Der perfekte Schlafsack für heiße Nächte: So schlummert Dein Baby auch bei hohen Temperaturen angenehm

Wenn die Temperaturen steigen, stellt sich für viele Eltern die Frage, wie sie ihr Kind nachts angenehm kühl und sicher halten können. Ein Schlafsack ist eine hervorragende Wahl. Doch welcher Schlafsack eignet sich am besten bei heißen Temperaturen? Hier sind einige Tipps und Empfehlungen, die Dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.

1. Material: Atmungsaktiv und leicht

Das Material des Schlafsacks spielt eine entscheidende Rolle. Bei heißen Temperaturen solltest du auf Schlafsäcke aus leichten, atmungsaktiven Stoffen setzen. Baumwolle und Bambus sind ideale Materialien, da sie Feuchtigkeit gut aufnehmen und gleichzeitig für eine gute Belüftung sorgen. Vermeide Schlafsäcke aus synthetischen Materialien wie Polyester, da diese die Wärme stauen können.

2. TOG-Wert: Der Schlüssel zur richtigen Wärmeregulierung

Der TOG-Wert gibt an, wie gut ein Schlafsack isoliert und damit wie warm er hält. Für warme Nächte empfiehlt sich ein Schlafsack mit einem niedrigen TOG-Wert, idealerweise zwischen 0,5 und 1,0. Diese Schlafsäcke sind leicht und bieten dennoch den nötigen Schutz, ohne das Baby zu überhitzen. Als Faustregel gilt: Je niedriger der TOG-Wert, desto besser geeignet ist der Schlafsack für hohe Temperaturen. Überprüfe immer die Angaben der Schlafsack-Hersteller, so kannst Du sicher sein, dass Dein Baby nicht überhitzt oder sogar friert.

3. Schlafsackgröße: Komfort und Sicherheit

Die richtige Größe des Schlafsacks ist ebenfalls wichtig. Ein zu großer Schlafsack kann dazu führen, dass sich das Baby in den Stoff verwickelt, während ein zu kleiner Schlafsack unangenehm eng sein kann. Achte darauf, dass der Schlafsack gut sitzt, aber genug Bewegungsfreiheit bietet. Das Baby sollte im Schlafsack strampeln können, ohne dass der Kopf durch den Halsausschnitt rutscht.

4. Zusätzliche Maßnahmen für heiße Nächte

Neben dem passenden Schlafsack kannst du noch weitere Maßnahmen ergreifen, um dein Kind bei heißen Temperaturen gut schlafen zu lassen:

  • Raumtemperatur überwachen: Ideal ist eine Raumtemperatur zwischen 16 und 18 Grad. Verwende, wenn möglich, einen Ventilator oder eine Klimaanlage, um den Raum zu kühlen, aber achte darauf, dass das Baby keiner direkten Zugluft ausgesetzt ist.
  • Leichte Kleidung: Zieh deinem Baby unter dem Schlafsack nur leichte Baumwollkleidung oder sogar nur eine Windel an, je nach Raumtemperatur und Wohlbefinden des Kindes. Orientiere Dich auch hier an den TOG-Tabellen der jeweiligen Schlafsack-Hersteller.
  • Hydration: Biete deinem Kind vor dem Schlafengehen und während der Nacht, falls notwendig, ausreichend Flüssigkeit an.

5. Empfohlene Schlafsäcke für den Sommer

Einige beliebte Schlafsäcke für heiße Temperaturen, die sich bewährt haben, sind:

  • Alvi Baby-Mäxchen Sommer-Schlafsack: Aus atmungsaktiver Baumwolle und in verschiedenen Größen erhältlich. Mit einem TOG-Wert von 0,5 ideal für heiße Nächte.
  • Schlummersack Sommerschlafsack: Mit einem TOG-Wert von 0,5 und in verschiedenen Designs erhältlich. Aus weicher, atmungsaktiver Baumwolle.
  • Ergobaby Lightweight Swaddler: Perfekt für Neugeborene, die noch gepuckt werden. Aus leichtem Material und mit gutem Temperaturmanagement.

Fazit

Die Wahl des richtigen Schlafsacks für heiße Temperaturen ist entscheidend, um deinem Baby einen sicheren und komfortablen Schlaf zu ermöglichen. Achte auf atmungsaktive Materialien, einen niedrigen TOG-Wert und die richtige Größe. Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Kind auch in warmen Sommernächten gut schläft.


Gefällt dir dieser Beitrag? Dann teile ihn:

Schreibe einen Kommentar

Lust auf mehr?

Weitere Beiträge aus unserem Magazin

Selbstgemachte Schokocrossies

Zutaten für ca. 50 Stück: 50 Gramm Mandeln (gehackt oder als Stifte), 80 Gramm Cornflakes, 300 Gramm Kuvertüre (Vollmilch, Zartbitter oder Weisse nach Belieben). Weitere Zutaten nach Bedarf: Mandelblättchen oder Mandelstückchen als Dekor Zubereitung: Die Mandeln kurz in einer beschichteten

mehr lesen »
Plätzchen

Plätzchenzeit: 1 Teig – 4 schnelle Plätzchen

Plätzchen gehören zur Weihnachtszeit wie das Christkind und der Adventskranz. Wenn es draussen kalt ist und die ganze Wohnung nach frisch gebackenen Plätzchen riecht, kuscheln wir uns alle gemeinsam aufs Sofa und naschen die leckeren Köstlichkeiten. Oftmals bleibt aber unter

mehr lesen »
Anzeigen suchen
Anzeigen suchen