Plätzchen gehören zur Weihnachtszeit wie das Christkind und der Adventskranz. Wenn es draussen kalt ist und die ganze Wohnung nach frisch gebackenen Plätzchen riecht, kuscheln wir uns alle gemeinsam aufs Sofa und naschen die leckeren Köstlichkeiten. Oftmals bleibt aber unter dem Alltagsstress nur wenig Zeit fürs gemeinsame Backen. Aus diesem Grund haben wir heute für euch einen superschnellen und megaleckeren Mürbeteig, aus dem man ganz viele verschiedene Plätzchen zaubern kann, im Handumdrehen.
Zuerst einmal machen wir den Teig: einen klassischen Mürbeteig.
Für unsere 4 Varianten benötigen wir insgesamt folgende Zutaten:
- 1 Kilogramm Mehl
- 1/2 Packung Backpulver nach Belieben
- 300 Gramm Zucker
- 500 Gramm kalte Butter
- 4 Eier
- etwas Milch oder Sahne oder 2 Eigelb zum Bestreichen
- Marmelade oder Gelee (Himbeere oder Johannisbeere)
- Streudeko aus Zucker / Lebensmittelfarbe
- Schokoflöckchen oder Schokodrops
- Puderzucker zum Bestäuben
- Ausstechformen
Zubereitung:
Das Backpulver mit dem Mehl vermischen. Zucker, Butter (in Stücke geschnitten) und Ei hinzufügen und mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Danach ca. 1 Stunde Ruhepause im Kühlschrank für den Teig. Wickelt ihn in dazu in Folie ein.
Backofen auf 160 Grad C Umluft oder 180 Grad C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Nach einer Stunde Ruhezeit können wir mit unseren Plätzchen-Varianten beginnen:
Teilt den Teig aus dem Kühlschrank in 4 gleich grosse Portionen.
Ausstecherplätzchen:

Auf einer bemehlten Fläche den Teig dünn ausrollen und mit den Förmchen beliebige Kekse ausstechen.
Mit Milch, Sahne oder Eigelb vor dem Backvorgang bepinseln, dann für ca. 10 – 12 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
Die Ausstecher-Plätzchen können nach Belieben bunt glasiert oder mit bunten Zuckerstreusseln dekoriert werden. Die Kids werden es lieben!

Kipferl ohne Nüsse:
Formt aus dem Teig kleine Kugeln und setzt sie auf ein Backblech. Die Kügelchen dann mit der Hand ausrollen, so dass die gewünschte Kipferl-Form entsteht. Die Kipferl benötigen, je nach Grösse, 10 – 15 Minuten beim Backvorgang.
Nach dem Backen und wenn die Kipferl ausgekühlt sind, kann man noch diese noch mit Puderzucker bestäuben.

Engelsaugen:

Formt aus dem Teig kleine Kugeln und setzt sie auf ein Backblech. Mit einem Kochlöffel könnt ihr dann die Vertiefungen in die Teigkügelchen pressen. Dann dort die Marmelade oder das Gelee einfüllen.
Dann ca. 10 – 15 Minuten backen (siehe Angabe Ofen oben)
Schokotaler:

Auf einer bemehlten Fläche den Teig dünn ausrollen und mit den Förmchen beliebige Kekse ausstechen.
Mit Milch, Sahne oder Eigelb vor dem Backvorgang bepinseln, dann für ca. 10 – 12 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
Habt viel Spass beim gemeinsamen Backen und vorallem: dem Plätzchen-Naschen 😉